Datum
Zeiten
Veranstaltungsort
Thüringen
in Kalender übernehmen (ical/ics)
Hintergrund:
Das zweitägige Seminar „Vertrieb“ gibt Impulse und Ideen, wie sich Messdienstunternehmen auf ein veränderndes Marktumfeld einstellen können und sich erfolgsversprechend positionieren. Sie verschaffen sich Klarheit über die veränderten Anforderungen durch die novellierte Heizkostenverordnung und erarbeiten Umsetzungsstrategien. Im Laufe des Seminars erarbeiten Sie sich darüber hinaus Werkzeuge, um den Veränderungsprozess zu monitoren und ggf. adjustieren zu können.
Referent:
Axel Müller
Herr Axel Müller ist Geschäftsführer der Firma AM-Effizienz. 20 Jahre war er bei QUNDIS tätig und konnte in dieser Zeit maßgeblich den Transformations-Prozess von einem exportierenden zu einem internationalen Unternehmen vorantreiben und sich umfangreiche Kenntnisse im Vertriebsinnendienst, dem Service und der Reklamationsabwicklung sowie dem Schulungsbereich aneignen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich ausschließlich an die Geschäftsführer und Vertriebsmitarbeiter von Messdienstunternehmen. Diese werden durch das vorliegende Seminar umfangreich weiterqualifiziert.
Seminarinhalte:
Das Grundlagenseminar „Vertrieb“ erstreckt sich über 2 Tage und ist neben der Vermittlung von fachlichen Inhalten auch stark auf die Diskussion in der Gruppe ausgelegt. Die Teilnehmer werden mit den folgenden Themenbereichen vertraut gemacht:
- Markt – welche Veränderungen erwarten wir und was bedeutet dies konkret für unsere tägliche Arbeit?
1. Anforderungen aus der novellierten Heizkostenverordnung
2. Umsetzungsstrategien für Ihr Unternehmen - Kunden – Wer ist unser Kunde?
1. Verändertes Anspruchsdenken
2. Kundenfokussierung
3. Strategischer Verkauf - Fehlermanagement – Tabuthema?
1. Umgang mit eigenen Fehlern
2. Umgang mit Kündigungen
3. Chance Kündigung? - Transparenz – wie überprüfen wir den Erfolg unserer Arbeit?
1. Welche Zahlen sind für uns von Bedeutung?
2. Welche Schritte leiten wir ab?
3. Blindflug vs. klare Prognosen - Fragen und Diskussionen
Seminarpunkte: 20 Punkte
Teilnahmegebühr:
Präsenzteilnahme
730,00 € zzgl. Umsatzsteuer pro Teilnehmer für DEUMESS- & FHW-Mitglieder
880,00 € zzgl. Umsatzsteuer pro Teilnehmer für Nicht-Mitglieder
Teilnahmebedingungen:
Regelung zum Infektionsschutz:
Die Teilnahme ist ausschließlich unter Berücksichtigung der zum Veranstaltungstag gültigen Covid-Regelungen vom Veranstaltungsort möglich.
Anmeldebestätigung:
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Teilnehmerzahl:
Die Mindestteilnehmerzahl zur Durchführung des Seminarblocks beträgt 10 Personen. Wird diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns eine Stornierung der Veranstaltung vor. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 16 Personen.
Stornierung:
Bei Verhinderung bitten wir um sofortige schriftliche Benachrichtigung.
Eine kostenlose Stornierung ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn möglich. Bei Absage innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn berechnen wir 50% der Kursgebühr. Erfolgt keine Absage-Benachrichtigung berechnen wir 100% der Kursgebühr. Natürlich können Sie bei Verhinderung einen Ersatzteilnehmer benennen.
Sollte eine Präsenzveranstaltung aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht möglich sein, wird dieses Seminar nicht als Online-Seminar angeboten. In diesem Fall entstehen Ihnen keine Kosten.
Rechnungsstellung:
Die Rechnung erhalten Sie nach dem Seminar.