Grundlagenseminar „Büroorganisation – im Team und am Telefon“

Karte nicht verfügbar

Datum

12.11.2025

Zeiten

von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Veranstaltungsort

noch nicht veröffentlicht

noch nicht

in Kalender übernehmen (ical/ics)


Details:

Effiziente Büroorganisation ist der Schlüssel für einen reibungslosen Arbeitsalltag – insbesondere im Team und bei der Kommunikation am Telefon. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden praxisnahe Methoden zur strukturierten Arbeitsweise, zur Optimierung von Abläufen sowie zur professionellen Telefonkommunikation. Ziel ist es, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern, Zuständigkeiten zukünftig klar zu regeln und durch ein souveränes Auftreten am Telefon einen positiven Eindruck zu hinterlassen.


Zielgruppe:

Teamleiter und Mitarbeiter von Messdienstunternehmen


Referent:

Reinhold Okon: Reinhold Okon ist spezialisiert auf die Immobilien- und Wohnungswirtschaft und als externer Datenschutzbeauftragter und BDSF-geprüfter Sachverständiger (Schwerpunkt Hard- und Software) tätig.

 

Inhaltliche Schwerpunkte: 

Die Arbeit im Team:

  • Die Arbeit im Team
    • Warum die Bildung eines Teams, mit klaren Richtlinien, die effizienteste Art ist, Aufgaben zu erledigen.
  • Teamleitung, Quereinsteiger und „alte Hasen“
    • Wie erkennt man einen Teamleader? Welche Eigenschaften sollte ein Teamleader haben?
  • Die Zusammenarbeit unter Kollegen
    • Die Fähigkeit, richtige Teams und Abteilungen zu schaffen und zu organisieren
  • Die Wahrnehmung und die Wahrnehmung der Kollegen
    • Das auftreten, die Kleidung und die Persönlichkeit

Telefonorganisation im Unternehmen:

  • Organisation des Telefonbetriebs
    • Erreichbarkeit, Geschäftszeiten und Telefonzeiten
  • Der Umgang mit schwierigen Kunden
  • Unzufriedene Kunden sind meistens „hausgemacht“
    • meist ist es ein mangelndes Verständnis für die Probleme der Kunden
  • Die Meldung am Telefon
    • Warum eine einheitliche Meldung für das Unternehmen so wichtig ist
  • Positive Formulierungen (Rhetorik)
    • Die negative Formulierung wird häufiger angewendet als die positive. Warum?
  • Typische Probleme im Büro und der Technik
    • Das Verbinden und weiterleiten kann eine echte Herausforderung sein.
  • Aussprache, Dialekt und Sprechtechnik
    • Analyse der eigenen Modulation. Wie spreche ich?
  • Aktives zuhören
    • Wie signalisierte ich, dass ich aktiv zuhören?
    • Welche Möglichkeiten habe ich?

Seminarpunkte: 10 Punkte (Grundlagen)

Teilnahmegebühr:

Präsenzteilnahme:
370,00 € zzgl. MwSt. pro Person für DEUMESS-Mitglieder
500,00 € zzgl. MwSt. pro Person für Nicht-Mitglieder

Teilnahmebedingungen:

Anmeldebestätigung:
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

Teilnehmerzahl:
Die Mindestteilnehmerzahl zur Durchführung des Seminarblocks beträgt 10 Personen. Wird diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns eine Stornierung der Veranstaltung vor. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30 Personen.

Stornierung:

Bei Verhinderung bitten wir um sofortige schriftliche Benachrichtigung.
Eine kostenlose Stornierung ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn möglich. Bei Absage innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn berechnen wir 50% der Kursgebühr. Erfolgt keine Absage-Benachrichtigung berechnen wir 100% der Kursgebühr. Natürlich können Sie bei Verhinderung einen Ersatzteilnehmer benennen.

Rechnungsstellung:
Die Rechnung erhalten Sie nach dem Seminar.