Die DEUMESS Akademie verfolgt zwei grundlegende Ziele: die Zertifizierung auf Unternehmensebene sowie die Aus- und Weiterbildung auf Mitarbeiterebene.
Die Angebote wenden sich dabei sowohl an Mitgliedsunternehmen als auch an Nichtmitglieder, die mit der Erfassung und Nutzbarmachung von Energiedaten befasst sind – insbesondere für Wärme, Warm- und Kaltwasser sowie Strom.

Ausgangspunkt der DEUMESS Akademie ist der fachliche Austausch und die Qualitätssicherung bei den Mitgliedern, deren Förderung ein klares Ziel von DEUMESS darstellt. Dazu dient auch der jährliche DEUMESS-Fachkongress.
Von dieser einheitlich hohen Qualität profitieren am Ende Haus- und Immobilienverwaltungen, Wohnungsunternehmen und private Vermieter als Kunden der DEUMESS-Mitglieder – und deren Mieter oder Bewohner. DEUMESS bietet darum zahlreiche Weiterbildungen an, etwa zur Abrechnung multienergetischer Anlagen, zu Änderungen des Mess- und Eichgesetzes oder zur Legionellenprüfung. Ein Teil des Angebots richtet sich auch an Immobilienverwalter.
Zurzeit bietet die DEUMESS-Akademie die folgenden Veranstaltungen an:
Fachseminare
„Juristische Branchenthemen“
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Messdienstunternehmen, die mit dem Vertrieb und der Anbahnung von Verträgen beschäftigt sind.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Messdienstunternehmen, die mit dem Vertrieb und der Anbahnung von Verträgen beschäftigt sind.
„Marketing/Vertrieb“
„Datenschutzgrundverordnung“
Das Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Datenschutz rund um das Immobiliengeschäft. Sie kennen die Datenschutzrichtlinien und wissen, was Sie im Umgang mit Daten von Eigentümern und Mietern berücksichtigen müssen.
Das Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Datenschutz rund um das Immobiliengeschäft. Sie kennen die Datenschutzrichtlinien und wissen, was Sie im Umgang mit Daten von Eigentümern und Mietern berücksichtigen müssen.
„Mieterstrom & E-Mobilität“
Wir zeigen Ihnen, wie einfach Mieterstrom-Projekte umgesetzt werden können und wie die Messungen, Visualisierung, Abrechnung und Steuerung der Energieströme im Gebäude durchgeführt werden können.
Wir zeigen Ihnen, wie einfach Mieterstrom-Projekte umgesetzt werden können und wie die Messungen, Visualisierung, Abrechnung und Steuerung der Energieströme im Gebäude durchgeführt werden können.
„Ablesung & Abrechnung“
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Messdienst-Mitarbeiter aus dem Bereich Abrechnung, welche neu im Unternehmen sind bzw. bisher nur über erste Erfahrungen verfügen. Diese werden durch das vorliegende Seminar umfangreich weiterqualifiziert.
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Messdienst-Mitarbeiter aus dem Bereich Abrechnung, welche neu im Unternehmen sind bzw. bisher nur über erste Erfahrungen verfügen. Diese werden durch das vorliegende Seminar umfangreich weiterqualifiziert.
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Messdienst-Mitarbeiter aus dem Bereich Abrechnung, welche neu im Unternehmen sind bzw. bisher nur über erste Erfahrungen verfügen. Diese werden durch das vorliegende Seminar umfangreich weiterqualifiziert.
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Messdienst-Mitarbeiter aus dem Bereich Abrechnung, welche neu im Unternehmen sind bzw. bisher nur über erste Erfahrungen verfügen. Diese werden durch das vorliegende Seminar umfangreich weiterqualifiziert.
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Messdienst-Mitarbeiter aus dem Bereich Abrechnung, welche neu im Unternehmen sind bzw. bisher nur über erste Erfahrungen verfügen. Diese werden durch das vorliegende Seminar umfangreich weiterqualifiziert.
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Messdienst-Mitarbeiter aus dem Bereich Abrechnung, welche neu im Unternehmen sind bzw. bisher nur über erste Erfahrungen verfügen. Diese werden durch das vorliegende Seminar umfangreich weiterqualifiziert.
„Technik“
Das Ziel des Seminars besteht darin, den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse der Messtechnik zu vermitteln und eine Darstellung zu der Funktion von Heizkostenverteilern, Wärme- und Wasserzählern, Rauchwarnmeldern und Funksystemen aufzuzeigen.
Das Ziel des Seminars besteht darin, den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse der Messtechnik zu vermitteln und eine Darstellung zu der Funktion von Heizkostenverteilern, Wärme- und Wasserzählern, Rauchwarnmeldern und Funksystemen aufzuzeigen.
„Multienergetische Anlagen“
Das Blatt 3.5 aus der Richtlinienreihe VDI 2077 beschreibt drei mögliche Verfahren für die Ermittlung unerfasster Rohrwärmeabgabe. Neben den bereits geltenden, sowie neu definierten Entscheidungskriterien wird anhand von vier Varianten eines Beispiels die Anwendung der Kriterien ausführlich und konkret dargelegt. Einige kleine Übungsaufgaben runden den Inhalt des Seminars ab.
Das Blatt 3.5 aus der Richtlinienreihe VDI 2077 beschreibt drei mögliche Verfahren für die Ermittlung unerfasster Rohrwärmeabgabe. Neben den bereits geltenden, sowie neu definierten Entscheidungskriterien wird anhand von vier Varianten eines Beispiels die Anwendung der Kriterien ausführlich und konkret dargelegt. Einige kleine Übungsaufgaben runden den Inhalt des Seminars ab.
Anhand von praktischen Anlagenkonfigurationen erläutert das Seminar die Kategorisierung der multienergetischen Anlagentypen und behandelt ausführlich die hierzu passenden Abrechnungsverfahren.
Anhand von praktischen Anlagenkonfigurationen erläutert das Seminar die Kategorisierung der multienergetischen Anlagentypen und behandelt ausführlich die hierzu passenden Abrechnungsverfahren.
—————————————–
Versammlung
Am 14. Mai 2024 findet die 9. DEUMESS Mitgliederversammlung in Kassel statt.
Am 14. Mai 2024 findet die 9. DEUMESS Mitgliederversammlung in Kassel statt.
Kongresse
Der 10. DEUMESS Fachkongress findet vom 14.-15. Mai 2024 in Kassel statt.
Der 10. DEUMESS Fachkongress findet vom 14.-15. Mai 2024 in Kassel statt.