
Messeplätze bereits ausgebucht – mehr als 1.000 Gäste am 22. und 23. Oktober in Erfurt erwartet
Rudolstadt/Berlin, 25.08.2025. Die neue Fachmesse HEIKOM für digitales Energie- und Gebäudemanagement stößt in der Branche auf viel positive Resonanz. Mit annähernd 60 Ausstellern ist die Fläche der Messe, die am 22. und 23. Oktober 2025 in Halle 1 der Messe Erfurt stattfindet, komplett ausgebucht. Veranstalter ist der DEUMESS e.V., das Netzwerk mittelständischer Unternehmen der Energie- und Immobilienbranche.
Die Messe richtet sich an Entscheider und leitende technische Mitarbeiter von Wohnungsunternehmen und -verwaltungen, Facility-Management, großen Architektur- und Planungsbüros und natürlich Sub- und Smart-Metering-Anbietern. Der Event bringt etablierte Anbieter und Startups rund um die Nutzung von Gebäude- und Energiedaten zusammen und bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Diskussionen, virtuellen Technologien und einer Abendveranstaltung. Die Veranstalter erwarten über 1.000 Gäste auf der HEIKOM.
Unterstützt wird die Messe von zwei starken Premium-Sponsoren: Qundis und Engelmann Sensor. Beide Unternehmen zählen zu den technologischen Größen für Messtechnik und Digitalisierung im Immobilienbereich in Deutschland.
Digitale Innovationen stehen im Zentrum
Passend zum Leitthema Digitalisierung ist der politische Impulsvortrag: Steffen Schütz, Thüringer Minister für Digitales und Infrastruktur, spricht am ersten Messetag zur Rolle von Daten und Digitalisierung im Gebäudebereich.
Wie das in der Praxis aussehen kann, präsentiert das Startup Smart Cave am Stand des Fraunhofer Instituts Fokus: Das sogenannte HEIKOM-Haus ist ein virtuell begehbares Mehrfamilienhaus, das moderne Messtechnik und die Integration eines zukunftsfähigen Energiesystems zeigt. Die immersive Virtual-Reality-Installation erlaubt einen praxisnahen Einblick in die Gebäudetechnik der Zukunft – ganz ohne VR-Brille.
Darüber hinaus präsentieren die Aussteller Entwicklungen rund um Sensorik, Erfassung und Messgeräte, Abrechnung und Transparenz von Energieverbrauch und -flüssen, die Digitalisierung von Anlagen zur Wärme- und Warmwassererzeugung, die Einbindung von Mieterstromkonzepten sowie Rauchwarnmelder.
Breites Bühnenprogramm und Startup-Area
Das begleitende Bühnenprogramm der Messe gliedert sich in fünf thematische Schwerpunkte mit insgesamt 20 Vorträgen und mehreren Diskussionspanels. Im Fokus stehen dabei Mieterstrom, innovative Softwarelösungen, die intelligente Datenerfassung und Aufbereitung, intelligente Technologien für Steuerung und Auftragsabwicklung sowie die Proptech-Pitches am Ende des ersten Messetages.
Dort setzen Startups einen weiteren Innovationsfokus auf der HEIKOM: Mit dabei sind Termios, Othermo, Metr, Oracom, Sensaru, Thop Energie Innovationen, Messmonteure, Hosenso und Triowatt. Ihre Lösungen aus dem Proptech-Bereich drehen sich unter anderem um die thermisch-hydraulische Optimierung, die digitale Steuerung von Heizungsanlagen sowie um intelligente Sektorenkopplung.
„Die HEIKOM entwickelt sich exakt so, wie wir es uns erhofft haben: als ein zentraler Event für digitales Energie- und Gebäudemanagement in Deutschland. Das breite Interesse zeigt, wie sehr der Bedarf an Austausch, Innovation und Vernetzung in diesem Bereich gewachsen ist“, sagt Hartmut Michels, Vorstandsmitglied bei DEUMESS. „Wir bringen hier Akteure zusammen, die bisher oft getrennt gedacht haben: Sensorik, Datenlieferanten und Softwareunternehmen, Wärme- und Stromversorgung und Mobilität. Genau diese Integration ist der Schlüssel für moderne, energieeffiziente und lebenswerte Immobilien.“
Weitere Informationen sowie Tickets zur Messe unter www.heikom.net.