Datum
Zeiten
in Kalender übernehmen (ical/ics)
Einleitung:
Die effiziente und rechtssichere Heizkostenabrechnung hängt zunehmend von einem reibungslosen Datenaustausch zwischen Messdienstleistern und ERP-Systemen ab. Unsicherheiten bei Schnittstellen, Datenformaten und elektronischen Rechnungen führen jedoch in der Praxis häufig zu Verzögerungen und Mehraufwand. In dieser Informationsveranstaltung beleuchten wir die wichtigsten technischen und organisatorischen Aspekte, klären rechtliche Rahmenbedingungen und geben praktische Tipps für die Umsetzung am Beispiel der Aareon Deutschland GmbH. Ziel ist es, Messdienstleister, Immobilienverwalter und ERP-Anwender bei der Optimierung ihrer Prozesse zu unterstützen und typische Fehler zu vermeiden.
Referenten:
Anke Morlath
Produkt- und Partnermanagerin Nachhaltigkeit, Aareon Deutschland GmbH
Seminarinhalte:
- Überblick: Datenaustausch mit Messdienstleistern
-
- Bedeutung für Heizkostenabrechnung und Abrechnungsqualität
- Technische Grundlagen und Schnittstellen
-
- Formate, Standards und gängige Übertragungswege
- Praxisbeispiele und häufige Stolpersteine
-
- Typische Probleme bei der Datenübertragung
- Lösungen aus der Praxis für Messdienstleister und Verwalter
- Rechtliche Rahmenbedingungen
-
- Datenschutz und Datensicherheit
- Pflichten und Verantwortlichkeiten im Datenaustausch
Teilnahmegebühr (Onlineteilnahme):
Teilnehmer mit DEUMESS-Mitgliedschaft: kostenfrei
Teilnehmer ohne DEUMESS-Mitgliedschaft: 270,00 Euro
Teilnahmebedingungen:
Anmeldebestätigung:
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Stornierung:
Bei Verhinderung bitten wir um sofortige schriftliche Benachrichtigung.
Eine kostenlose Stornierung ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn möglich. Bei Absage innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn berechnen wir 50% der Kursgebühr. Erfolgt keine Absage-Benachrichtigung berechnen wir 100% der Kursgebühr. Natürlich können Sie bei Verhinderung einen Ersatzteilnehmer benennen.
Rechnungsstellung:
Die Rechnung erhalten Sie nach dem Seminar.