Datum
Zeiten
in Kalender übernehmen (ical/ics)
Einleitung:
Trinkwasser ist eines unserer wertvollsten Lebensmittel – und seine Qualität hängt maßgeblich von einer fachgerechten Probenentnahme ab. Fehler im Verfahren können nicht nur zu verfälschten Messergebnissen führen, sondern auch weitreichende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In dieser Infoveranstaltung vermitteln wir grundlegendes Wissen zur Trinkwasserhygiene und den aktuellen Regelungen, zeigen die korrekte Vorgehensweise bei der Probenahme und sensibilisieren für die häufigsten Fehlerquellen.
Referenten:
Dipl. Ing (FH) Anke Klein
Frau Dipl. Ing (FH) Anke Klein ist geschäftsführende Gesellschafterin bei SK+ TGM GmbH sowie Referentin an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm für die Versorgungstechnik.
RA Andreas Griebel
Herr Andreas Griebel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht und verantwortlicher Partner in der Unternehmensberatungsgesellschaft Rödl & Partner Nürnberg für alle Themenbereiche rund um die Nutzung einer Immobilie.
Seminarinhalte:
1. Einführung in die Trinkwasserhygiene
- Bedeutung für Gesundheit und Rechtssicherheit
- Neuerungen der Trinkwasserverordnung 2023 (Auswahl relevanter Änderungen)
2. Grundlagen der Trinkwasserbeprobung
- Wer darf Proben nehmen? Qualifikationen und Anforderungen
- Aufbau und Funktionsweise von Probeentnahmestellen und Ventilen
3. Korrekte Probenentnahme in der Praxis
- Typische Fehler und ihre Folgen
- Besonderheiten bei Bleileitungen
4. Rechtliche Aspekte und Verantwortlichkeiten
- Grenzwerte und deren Überwachung
- Haftung bei falscher Probenahme
5. Praxisbeispiele & Erfahrungsaustausch
- Fallbeispiele
- Vorteile – Warum Messdienstunternehmen diesen Service anbieten sollten?
- Diskussion und offene Fragen
Teilnahmegebühr (Onlineteilnahme):
Teilnehmer mit DEUMESS-Mitgliedschaft: kostenfrei
Teilnehmer ohne DEUMESS-Mitgliedschaft: 270,00 Euro
Teilnahmebedingungen:
Anmeldebestätigung:
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Stornierung:
Bei Verhinderung bitten wir um sofortige schriftliche Benachrichtigung.
Eine kostenlose Stornierung ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn möglich. Bei Absage innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn berechnen wir 50% der Kursgebühr. Erfolgt keine Absage-Benachrichtigung berechnen wir 100% der Kursgebühr. Natürlich können Sie bei Verhinderung einen Ersatzteilnehmer benennen.
Rechnungsstellung:
Die Rechnung erhalten Sie nach dem Seminar.