Datum
Zeiten
in Kalender übernehmen (ical/ics)
Details:
Im diesem Webinar gehen wir tief in die praktischen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Messdienstbereich ein und zeigen, wie KI als unterstützendes Tool fungiert, um den Arbeitsalltag zu erleichtern – nicht, um Jobs zu ersetzen. Wir beleuchten verschiedene Berufsbereiche und deren Wechselwirkungen mit KI, von der Fabrikarbeit und Produktion, wo viele Jobs ersetzt werden, bis hin zum Handwerk und der Technik, wo KI kaum Jobs ersetzt, sondern eher unterstützt.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie KI-Tools nutzen können, um in der Branche relevant zu bleiben. Statt KI zu fürchten, geht es darum, zu lernen, wie man KI steuert und kritisch denkt. So bleibt die soziale Intelligenz, die von KI nicht ersetzt werden kann, ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit. An konkreten Beispielen demonstrieren wir, wie Messdienstunternehmen KI heute erfolgreich einsetzen können, um Arbeitsprozesse zu optimieren.
Fazit: KI verändert vieles, aber wer mitgeht und die Technologie nutzt, wird davon profitieren.
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Personal-, Marketing sowie Innovationsverantwortliche von Messdienstunternehmen
Referent: Christopher Hoffmann
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Beispiele für betroffene Berufe
-
- Fabrikarbeit, Produktion & Callcenter (KI ersetzt viele dieser Jobs)
- Handwerk & Technik (KI ersetzt kaum Jobs)
- Was ist wichtig, wie kann man sich vorbereiten?
-
- KI-Tools nutzen statt fürchten, damit bleibt man relevant
- Lernen, KI zu steuern
- Kritisches Denken – soziale Intelligenz kann KI nicht ersetzen
- Heutiges Arbeiten mit KI
-
- So können Messdienste heute arbeiten
- So arbeiten wir bei craft IT
- Fazit
-
- KI verändert viel – aber wer mitgeht, gewinnt
Seminarpunkte: 5 Punkte (Grundlagen)
Teilnahmegebühr
Onlineteilnahme:
270,00 € zzgl. MwSt. pro Person für DEUMESS-Mitglieder
400,00 € zzgl. MwSt. pro Person für Nicht-Mitglieder
Teilnahmebedingungen:
Anmeldebestätigung:
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Stornierung:
Bei Verhinderung bitten wir um sofortige schriftliche Benachrichtigung.
Eine kostenlose Stornierung ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn möglich. Bei Absage innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn berechnen wir 50% der Kursgebühr. Erfolgt keine Absage-Benachrichtigung berechnen wir 100% der Kursgebühr. Natürlich können Sie bei Verhinderung einen Ersatzteilnehmer benennen.
Rechnungsstellung:
Die Rechnung erhalten Sie nach dem Seminar.
ANMELDUNG BALD MÖGLICH!