
Nach den Eröffnungsworten von Vorstandsmitglied Hartmut Michels betrat Stefan Brühl (Becker Büttner Held Consulting AG) die Bühne zum Thema „Der Messstellenbetrieb 2.0 – Chancen für neue Marktteilnehmer „. Ergänzend folgte Hartmut Michels (standata GmbH) mit dem Blick auf den Einsatz von offenen Messsystemen (OMS). Nach dem gemeinsamen Mittagessen stand das Thema „Verbrauchskostenabrechnung multienergetischer Anlagen: BHKW- , Solar- und Wärmepumpenanlagen“ im Mittelpunkt – vorgetragen von Prof. Dr.-Ing. Markus Tritschler (Hochschule Esslingen und Steinbeis-Transferzentrum Gebäude-Technik-Management).
Bereits als feste Institution betrat zum Abschluss des Fachkongresses RA Martin Alter (Rechtsanwaltskanzlei Strunz, Alter) die Bühne, um zu aktuellen Rechtsprechungen sowie zum Thema Datenschutz zu informieren.
Am Vorabend des Fachkongresses konnten alle Teilnehmer in gemütlicher Runde und beim gemeinsamen Abendessen erste Gespräche führen und neue Kontakte knüpfen.
Und wie heißt es immer so schön – „Nach dem Fachkongress ist vor dem Fachkongress“. Daher laden wir bereits heute alle Interessierten am 15.05.2019 zum 5. Fachkongress ein.