Premiumworkshop „Markt, Strategie und Führung“ – Erfolgreich navigieren

Lade Karte....

Datum

01.07.2025 - 02.07.2025

Zeiten

Workshop vom 01.07.2025, 14:00 bis 02.07.2025, 15:00 Uhr

Veranstaltungsort

Meisenheim

55590
Rheinland-Pfalz

in Kalender übernehmen (ical/ics)


Die Wirtschaft verändert sich rasant – neue Markttrends, disruptive Geschäftsmodelle und steigende Anforderungen an Führungskräfte fordern eine klare strategische Ausrichtung. Wie gelingt es Ihnen, Ihr Unternehmen in diesem Umfeld zukunftssicher aufzustellen? In unserem exklusiven Workshop für Geschäftsführer und Entscheider entwickeln wir praxisnahe Strategien, um Ihre Marktposition zu stärken, Wettbewerbsvorteile zu sichern und eine wirkungsvolle Führungskultur zu etablieren. Freuen Sie sich auf fundierte Einblicke, interaktive Diskussionen und konkrete Maßnahmen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Nutzen Sie die Chance, Ihre strategische Weichenstellung zu optimieren – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Referenten:

Axel Müller
Axel Müller ist als Berater und strategischer Investor tätig. Sein Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der technischen Bewirtschaftung von Immobilien – mit besonderem Augenmerk auf Energieeffizienz, Dekarbonisierung und die automatisierte Legionellenbeprobung.
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Branche begleitet er nationale und internationale Projekte. Dabei kombiniert er tiefgehendes Fachwissen mit einer klaren Vision für nachhaltige und innovative Lösungen. Sein Anspruch ist es, zukunftsweisende Ansätze voranzutreiben und die Immobilienbewirtschaftung effizienter, sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten.

Hartmut Michels
Hartmut Michels ist Gründer und Geschäftsführer der standata GmbH, einem Beratungsunternehmen mit Fokus auf die Energiewende. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Fach- und Führungserfahrung in der Maschinenbau- und Elektroindustrie sowie über 20 Jahre in führenden deutschen Unternehmen für Betriebs- und Heizkostenabrechnung und der Herstellung von Messgeräten zur Verbrauchserfassung. Seine Expertise umfasst die Einführung fernauslesbarer Systeme in der Wohnungswirtschaft und die Verantwortung in verschiedenen Führungspositionen mit klarem Markt- und Kundenfokus. Er ist Vorstandsmitglied im DEUMESS e.V., sowie aktiv in der AG5-Marketing der OMS-Group tätig.

Zielgruppe:

Inhaber und Geschäftsführer von mittelständischen Messdienstunternehmen.

Inhalte und Themen:

Die Referenten werden zu den einzelnen Themen entsprechende Impulsvorträge vorbereiten, um mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen und eine Basis für die gemeinsame Arbeit zu schaffen.

Hierbei sind die Schwerpunkte:

Markt:

  1. Marktgröße und -potenzial – Analyse des gesamten Marktvolumens, Wachstumsraten und zukünftigen Entwicklungschancen.
  2. Wettbewerbslandschaft – Identifikation der Hauptakteure, Marktanteile, Differenzierungsmerkmale und Wettbewerbsintensität.
  3. Zielgruppen und Kundensegmente – Verstehen der Kundenbedürfnisse, Kaufverhalten, Demografie und relevanter Trends.
  4. Regulatorische und technologische Rahmenbedingungen – Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben, branchenspezifischer Standards und technologischer Entwicklungen.
  5. Trends und externe Einflussfaktoren – Beobachtung wirtschaftlicher, sozialer, ökologischer und politischer Faktoren, die den Markt beeinflussen können (z. B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, geopolitische Veränderungen).

Strategie:

  1. Vision & Mission – Die langfristige Ausrichtung des Unternehmens, die den übergeordneten Zweck (Mission) und das angestrebte Zukunftsbild (Vision) definiert.
  2. Wettbewerbsstrategie & Marktpositionierung – Die klare Differenzierung im Markt durch Kostenführerschaft, Differenzierung oder Fokussierung, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
  3. Kernkompetenzen & Wertschöpfung – Identifikation der eigenen Stärken, Ressourcen und Fähigkeiten, die einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil sichern.
  4. Wachstums- und Innovationsstrategie – Planung von Expansionsmöglichkeiten, Produktentwicklungen und Innovationsmaßnahmen zur langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolgs.
  5. Umsetzungs- und Steuerungsmechanismen – Definition von konkreten Zielen, KPIs und Maßnahmen zur strategischen Umsetzung sowie Mechanismen zur Erfolgsmessung und Anpassung.

Führung:

  1. Vision und Zielsetzung – Eine klare Richtung vorgeben, inspirierende Visionen entwickeln und strategische Ziele definieren, um Orientierung und Motivation zu schaffen.
  2. Kommunikation und Transparenz – Offene, klare und ehrliche Kommunikation mit Mitarbeitern, Stakeholdern und Teams, um Vertrauen und Zusammenarbeit zu fördern.
  3. Mitarbeiterentwicklung und Motivation – Talente erkennen, fördern und weiterentwickeln, indem individuelle Stärken genutzt und intrinsische Motivation unterstützt werden.
  4. Entscheidungsfindung und Verantwortung – Klare, fundierte Entscheidungen treffen, Risiken managen und Verantwortung für Erfolge sowie Misserfolge übernehmen.
  5. Unternehmenskultur und Werteorientierung – Eine wertebasierte, positive Unternehmenskultur etablieren, die Innovation, Zusammenarbeit und nachhaltigen Erfolg fördert.

Seminarpunkte: 10 Punkte (Grundlagen)

Teilnahmegebühr:

Präsenzteilnahme
1490,00 € zzgl. Umsatzsteuer pro Teilnehmer für DEUMESS-Mitglieder
Die Teilnahme ist aktuell ausschließlich für Inhaber und Geschäftsführer der DEUMESS-Mitgliedsunternehmen.

Der Premiumworkshop „Markt, Strategie und Führung“ erstreckt sich bewusst über 1,5 Tage und der Abend wird mit einem ansprechenden Rahmenprogramm begleitet. Alle Leistungen wie Übernachtung und Verpflegung sind in der Teilnahmegebühr inkludiert.

Teilnahmebedingungen:

Regelung zum Infektionsschutz:
Die Teilnahme ist ausschließlich unter Berücksichtigung der zum Veranstaltungstag gültigen Covid-Regelungen vom Veranstaltungsort möglich.

Anmeldebestätigung:
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

Teilnehmerzahl:
Die Mindestteilnehmerzahl zur Durchführung des Seminarblocks beträgt 10 Personen. Wird diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns eine Stornierung der Veranstaltung vor. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 16 Personen.

Stornierung:

Bei Verhinderung bitten wir um sofortige schriftliche Benachrichtigung.
Eine kostenlose Stornierung ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn möglich. Bei Absage innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn berechnen wir 50% der Kursgebühr. Erfolgt keine Absage-Benachrichtigung berechnen wir 100% der Kursgebühr. Natürlich können Sie bei Verhinderung einen Ersatzteilnehmer benennen.

Sollte eine Präsenzveranstaltung aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht möglich sein, wird dieses Seminar nicht als Online-Seminar angeboten. In diesem Fall entstehen Ihnen keine Kosten.

Rechnungsstellung:
Die Rechnung erhalten Sie nach dem Seminar.

 

Bei Interesse senden Sie uns gern eine Mail an: info@deumess.de